Donald Parham – Free Agent #1

4 · 02 · 25

Zur Startseite

Donald Parham 1



Zur Person

Donald Durand Parham Jr. wurde am 16.08.1997 in Lakeland, Florida geboren.
Er stammt aus einer Football Familie. Sein Onkel, Eric Gallon, spielte fĂĽr die Kansas State Wildcats und in der NFL fĂĽr die New England Patriots. Sein Vater und ein weiterer Onkel spielten an der Albany State. Weitere Mitglieder der Familie spielten unter anderem fĂĽr die UCF, N.C. State und Linvingston College.

Parham kam erst in seinem letzten Jahr zum Football, vorher war er immer ein Letterman im Basketball. Aber in einer Saison für seine High School fing er 14 Pässe für 234 Yards und vier Touchdowns als Wide Receiver. Zudem lief er noch als Defensive End auf.

Bisherige Karriere

College:

2015 – 2018 – Stetson Hatters (Stetson University)

In seiner Freshman Season hat Parham nicht viel vom Feld gesehen und entschied sich in Vorbereitung auf die nächste Saison zum Tight End umschulen zu lassen.
Dies machte sich auch direkt in seiner Sophomore Saison bemerkbar, denn er spielte in elf Spielen – wovon er in sechs Startete – und fing 37 Pässe fĂĽr 455 Yards und sechs Touchdowns.

Seine Junior Season beendete er mit 58 Catches für 817 Yards bei einem Touchdown. Das brachte ihm eine “Honorable Mention für das All-Conference Team” ein.
In seiner Senior Season machte Parham auf sich aufmerksam und beendete die Spielzeit als FCS First-Team All-American, nachdem er 85 Catches, 1319 Yards und 13 Touchdowns verbuchen konnte.

Damit beendete er seine Karriere bei den Hatters als All-Time Receiving Leader.

NFL:

2019 – 2020 – Undrafted und die XFL

Im 2019er NFL Draft wurde Parhams Name nicht verkündet und somit schloss er sich als Undrafted Free Agent den Minnesota Vikings an, wurde aber nur zwei Tage später entlassen.
Einen Monat später unterschrieb er einen Vertrag bei den Commanders – im Rahmen der Roster Cuts wurde er aber entlassen und später aufs Practice Squad zurĂĽckgeholt, nur um kurz danach auch wieder entlassen zu werden.

Erst als die XFL sich auf ihre Rückkehr nach 19 Jahren vorbereitete, erhielt Parham seine Chance auf Profi Football. Die Arlington Renegades sicherten sich seine Dienste und dort sollte er vom ehemaligen Steelers Quarterback Landry Jones mit Pässen versorgt werden.
Das gelang auch recht ordentlich, denn in allen 5 Spielen der durch COVID-19 verkürzten Saison startete Parham und fing insgesamt 24 Pässe für 307 Yards und vier Touchdowns. Dies hat ihm eine Nominierung für das XFL Midseason Team gebracht.

2020 – 2023 – Los Angeles Chargers

Nachdem die XFL Saison frĂĽhzeitig beendet wurde, sicherten sich die Los Angeles Chargers die Dienste von Parham.

In seiner ersten Saison kam er in dreizehn Spielen zum Einsatz, fing zehn Pässe für 159 Yards und drei Touchdowns. Seinen ersten Touchdown erzielte er bei der 38-31 Niederlage gegen die Tampa Bay Buccaneers.

Aus der 2021er Saison ist Parham den meisten mit einer Schrecksekunde in Erinnerung geblieben. Beim Spiel in Woche 15 gegen die Kansas City Chiefs kam er ohne Fremdeinwirkung mit seinem Kopf so hart auf dem Boden auf, dass er KO ging und aus dem Spiel genommen wurde. Seine Saison war ab diesem Zeitpunkt zu Ende. Bis dahin hatte er in 14 Spielen, 20 Pässe für 190 Yards und drei Touchdowns von Justin Herbert gefangen.

Wegen Verletzungen spielte er in der 2022er Saison fĂĽr die Chargers nur sechs Spiele und dementsprechend keine groĂźe Rolle. Ihm gelangen aber trotzdem zehn Catches fĂĽr 130 Yards und ein Touchdown.
Nach der Saison unterschrieb er einen neuen Zweijahresvertrag ĂĽber 2,5 Millionen Dollar.

Mit dem neuen Vertrag sollte auch seine beste Saison in Los Angeles einhergehen. Parham stand in 14 Spielen auf dem Platz, fing 27 Pässe für 285 Yards und vier Touchdowns.

2024 – Denver Broncos

Mit den Rostercuts endete seine Zeit in Los Angeles aber frĂĽher als geplant. AnschlieĂźend haben ihn die Denver Broncos auf ihr Practice Squad gesigned, allerdings hat er in 2024 keinen einzigen Snap NFL Football gespielt. 

Stärken und Schwächen:

+ Ist für einen Spieler seiner größe schnell und beweglich
+ Williger und guter blocker
– Verlässt sich oft zu sehr auf seine rohe Kraft beim Blocken
– Muss sich besser in die Zonen setzen 

Fazit:

MyCole Pruitt ist weg und Donald Parham Jr. ist da. Mehr gibt es zu dieser Personalie nichts zu sagen. Die Steelers haben hier einen 1:1 Tausch auf Tight End gemacht und werden auch 2025 mit vier Tight Ends in die Saison gehen, 

Related Posts

NFL Draft 2025 – Runde 3 – Pick 83: Kaleb Johnson

NFL Draft 2025 – Runde 3 – Pick 83: Kaleb Johnson

Zur Person: Name: Kaleb Johnson Position: Running Back College: Iowa Class: Junior Größe: 6 ft 1 in (1,85 m) Gewicht: 224 lb (101 kg) Alter: 21 (14.08.2003) Die Steelers haben in der Offseason keine Anzeichen gemacht, dass man mit Najee Harris weiterplant und dieser...

NFL Draft 2025 – Runde 1 – Pick 21: Derrick Harmon

NFL Draft 2025 – Runde 1 – Pick 21: Derrick Harmon

Zur Person: Name: Derrick Harmon Position: Defensive Tackle College: Oregon Class: Redshirt Junior Größe: 6 ft 4 in (1,95 m) Gewicht: 317 lb (143,7 kg) Alter: 21 (03.08.2003) In den vorangegangenen Jahren war der 1st Round Pick der Steelers von der Position, wenn...

NFL Draft 2025 Pressekonferenz

NFL Draft 2025 Pressekonferenz

Das Osterfest liegt hinter uns und am Ende der Woche findet der NFL Draft 2025 in Green Bay, Wisconsin statt.Am Dienstag meldeten sich nicht nur die Spieler zurĂĽck im UPMC Rooney Sports Complex, auch General Manager Omar Khan und Head Coach Mike Tomlin haben sich zu...

Comments

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert